Krankenhauskapelle
„Mariae Empfängnis“
Patrozinium:
Mariae Empfängnis, 8. Dezember.
Die
Kapelle
des
Kreiskrankenhauses
Schongau
fügt
sich
in
ihrer
modernen
Bauweise
gut
in
das
Restgebäude
ein.
Die
seitliche
Fensterfront
im
Altarraum
dient
als
Einlass
für
das
Tageslicht,
die
Stirnwand
hinter
dem
Volksaltar
ziert
ein
überlebensgroßes
Kruzifix.
Am Tabernakel ist die Verkündigungsszene dargestellt: der Engel bringt Maria die Botschaft, die uns das Heil schenkt.
An
den
Seitenwänden
befinden
sich
eine
Muttergottes-Statue,
sowie
ein
moderner
Kreuzweg.
Die
erhöhte
Plattform
auf
der
rechten
Seite
der
Kapelle
ist
durch
den
Haupteingang
auch
für
Patienten,
die
an
Rollstühle,
Rollatoren
oder
ähnliches
gebunden
sind,
bequem
erreichbar.
Vorne
befindet
sich
unter
der
Statue
des
Heiligen
Judas
Thaddäus
ein
Anliegenbuch
für
Bitten
und
Nöte
und im hinteren Bereich die Orgel.
Regelmäßig
am
Samstagabend
findet
hier
eine
Vorabendmesse,
bzw.
Wortgottesfeier
statt.
Die
Patienten
haben
die
Möglichkeit,
den
Gottesdienst
an
den
Fernsehgeräten
in
ihren
Zimmern
mitzufeiern
und
im
Anschluss
daran
die
Heilige
Kommunion
zu
empfangen.
Kirchen